ein denkwürdiges Jahr voller Herausforderungen, Ängsten und Einschränkungen liegt beinahe hinter uns. Gerade in solchen Zeiten sind Mut und Zuversicht gefordert auf die man bauen kann.
Doch die Weihnachtszeit bleibt unverändert eine Zeit der Hoffnung, und so hoffen wir, dass wir gemeinsam die anstehenden Aufgaben lösen können. Gemeinsam (über Parteigrenzen hinweg) für unsere Gemeinde, für unser Land.
Ich danke Allen, die uns im zu Ende gehenden Jahr unterstützt haben und bitte Sie, auch im Namen von Fraktion und Vorstand, weiterhin um ihr vielseitiges Engagement zum Wohle unserer CDU.
Bereits heute lade ich Sie ganz herzlich zu unserem Neujahrsempfang am 23. Januar 2023 ein und hoffe Sie dort alle begrüßen zu können.
Ihnen und ihren Familien wünsche ich frohe Festtage, bleiben Sie gesund und hoffnungsvoll
Ihre Angelika Küttner |
|

In der Zeit davor, seit der Geburtsstunde der Verbandsgemeinde im Jahr 1972 bis zum Jahr 1984, gehörte er dem Verbandsgemeinderat an und war gleichzeitig Vorsitzender der CDU-Fraktion. In dieser Zeit fungierte er daneben als 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach und gehörte zeitweise dem Ortsgemeinderat Bechhofen an.
In 57 Jahren Zugehörigkeit zur Christlich Demokratischen Union Deutschlands war er stets engagiert und trat für deren Grundwerte ein. Für seine Tätigkeiten wurden ihm zahlreiche Ehrungen, wie der Ehrenteller der Verbandsgemeinde oder auch der Ehrenbecher seiner Heimatgemeinde Bechhofen zu teil. Bis in den letzten Tagen stand er als Mitglied in der erweiterten Vorstandschaft des Ortsverbandes zur Verfügung. Seine Ratschläge und Erfahrungen werden uns sehr fehlen. Karl Agne und sein im Sommer 2021 verstorbener Freund Alban Pirro waren Weggefährten aus der Gründungszeit der CDU Bechhofen. Gemeinsam bauten sie die CDU in Bechhofen auf. Zuletzt war es aufgrund seines hohen Alters und wegen Krankheit still um ihn geworden.
Wir nehmen Abschied in Dankbarkeit und Anerkennung.
Für den CDU-OrtsverbandBechhofen, den 29.10.2022
Abgeleitet von den übergeordneten Maßnahmenplänen des Bundes, der Länder und unseres Landkreises, möchten wir in Zusammenarbeit mit unserm Partner vor Ort, der freiwilligen Feuerwehr Bechhofen, zum Schutz unserer Bürger einen Detailplan für unsere Gemeinde erarbeiten.
Unter den nachfolgenden Links finden Sie wesentliche Hinweise
https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Mediathek/Publikationen/Buergerinformationen/Ratgeber/ratgeber-notfallvorsorge.pdf?__blob=publicationFile&v=15
https://www.bbk.bund.de/DE/Home/home_node.html
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir wünschen Ihnen ein friedliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch in das neue Jahr, viel Glück und Lebensfreude, sowie in diesen Tagen insbesondere Gesundheit.
Ihre
CDU-Fraktion im Ortsgemeinderat
Dafür haben wir uns im zu Ende gehenden Jahr 2021 eingesetzt:
-
✗ Zeitgerechtes Einrichten eines Ausweichquartieres für die Kindertagesstätte; Betreuungsplätze für alle Eltern ab dem 01.09.2021
-
✗ Neubau einer 2-gruppigen Kindertagesstätte als Anbau an das Dorfgemeinschaftshaus bei gleichzeitigem Erhalt der Rollschuhbahn
-
✗ Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses; in einem 1. Bauabschnitt, Dringlichkeitsantrag, soll das Flachdach saniert werden
-
✗ Abschluss der Baulandumlegung „Am Neupeter Hof“; Schaffen des von vielen Bauwilligen erhofften Baulandes
-
✗ Ausbau der Lambsborner Straße; aktuell befinden wir uns im zweiten von insgesamt vier Bauabschnitten
Das streben wir für das Jahr 2022 an:
-
✗ Erschließung des Neubaugebietes „Am Neupeter Hof“
-
✗ Baubeginn für den Neubau der Kindertagesstätte
-
✗ Sanierungsarbeiten im Bestandsgebäude der Kindertagesstätte
-
✗ Baubeginn für die Dachsanierung des Dorfgemeinschaftshauses
-
✗ Radwegeverbindung zwischen Bechhofen und Lambsborn
-
✗ Stärken der dörflichen Gemeinschaft durch eine Dorfmoderation mit Beteiligungs-
möglichkeit aller Bürger
-
✗ Erarbeiten eines Hochwasserschutzkonzeptes als Reaktion auf klimatische
Veränderungen
-
✗ Sanierung der historischen Einfriedungsmauer am alten Friedhof und Erarbeiten eines
Nutzungskonzeptes für die Grünanlage
-
✗ Vorlage eines zukunftsfähigen Friedhofskonzeptes

Alban Pirro
Als langjähriger „Parteisoldat“, wie er sich auch selbst immer bezeichnet hat, des Ortsverbandes hat er sich mit großer Energie für kommunalpolitische Themen eingesetzt und maßgeblich zur Entwicklung der Ortsgemeinde und der CDU beigetragen. Bis in den letzten Tagen war er in der erweiterten Vorstandschaft im Ortsverband. Seine Ratschläge und Erfahrungen werden uns fehlen. In über 64 Jahren Zugehörigkeit zur Christlich Demokratischen Union Deutschlands hat er sich mit hohem persönlichem und fachlichem Engagement für seine CDU und die Gemeinde eingesetzt und sich so bleibende Verdienste erworben.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und den Angehörigen.
Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes und dankbares Andenken bewahren.
CDU Ortsverband Bechhofen
Nach dem Tod des 1. Ortsbeigeordneten Siegbert Bernhard hatten SPD und B‘90/Grüne in der Ratssitzung vom 15.02.2021 den CDU-Bewerber, Michael Sonntag, ohne Gegenvorschlag und ohne wahrnehmbare Stellungnahme abgelehnt. Damit wurde die Besetzung einer wichtigen Funktionsstelle zum Nachteil der Gemeinde verhindert.
In einer weiteren Ratssitzung am 07.06.2021 wurde neben Herrn Sonntag, plötzlich Frau Christiane Burghard, SPD-Vorsitzende, als Wahlvorschlag eingebracht. Nach drei Wahlgängen mit jeweils 8 zu 8 Stimmen, das Stimmrecht des Bürgermeisters ruht bei dieser Wahl, musste das Los entscheiden. Das Los fiel auf den Bewerber Michael Sonntag.
Diese von SPD und B‘90/Grüne an den Tag gelegte Verhaltensweise kann unsererseits so nicht unkommentiert bleiben. „Gemeinsam für Bechhofen“ – dieser Gedanke scheint dort völlig abhanden gekommen zu sein.
Den Tod eines verdienten Ratsmitgliedes zum Anlass zunehmen das Amt des 1. Ortsbeigeordneten zu beanspruchen ist zwar legitim, dennoch verstößt es gegen getroffene Absprachen, es ist ungehörig, pietät- und niveaulos. Das Vertrauen in eine gemeinsame Zusammenarbeit zum Wohle des Ortes wurde dadurch empfindlich gestört.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am 16. Dezember 2020 verstarb unser 1. Ortsbeigeordneter Siegbert Bernhard (CDU). Dies war für uns ein schmerzlicher Verlust. Um für unsere Bürger weiterhin alle Aufgaben erfüllen zu können benötigen wir einen engagierten Nachfolger.
Nach § 53a der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz sollte nach Freiwerden der Stelle eines Ortsbeigeordneten spätestens nach 8 Wochen eine Wahl durch den Gemeinderat erfolgen. Der Wahlgang erfolgt in geheimer Wahl, dabei ruht das Stimmrecht des Ortsbürgermeisters.
Die CDU hatte hierzu in der Sitzung vom 15.02.2021 ihr Ratsmitglied Michael Sonntag vorgeschlagen. Ein Gegenvorschlag von SPD oder B‘90/Grüne erfolgte nicht. Herr Sonntag wurde in 2 Wahlgängen mit jeweils 8 Ja- , bei 8-Nein-Stimmen nicht angenommen. SPD und B‘90/Grüne haben, 6 und 2 Sitze, zusammen die Anzahl der Nein-Stimmen. Beide Ortsbeigeordnete vertreten den Ortsbürgermeister und stehen ihm beratend zur Seite. Wichtigen Aufgabenbereichen die bisher vom 1. Ortsbeigeordneten übernommen wurden, wie beispielsweise Baubetriebshof, Grünschnittplatz und Vertretung bei hauptberuflicher Verhinderung des Ortsbürgermeisters, wie zum Beispiel beim Straßenausbauprogramm der Gemeinde an der Baustelle, kann aktuell nicht umfänglich nachgegangen werden. Der Sachverhalt kann aus unserer Sicht deshalb so nicht unkommentiert bleiben, die Öffentlichkeit soll hierzu informiert werden.
In der Amtsperiode 2014 - 2019 hatte die CDU-Fraktion bei absoluter Mehrheit dem Wunsch der SPD-Fraktion entsprochen einen 2. Ortsbeigeordneten einzuführen. Mit der Vergabe der Position an Herrn Achim Scherer (SPD) sollte der zweitstärksten politischen Kraft im Ort ein entsprechendes Amt verliehen und damit die Arbeit des Ortsbürgermeisters durch ein parteiübergreifendes Miteinander zum Wohle der Gemeinde unterstützt werden. Entsprechend dem Wählerwillen erhielt die CDU-Fraktion als stärkste politische Kraft die Postion des 1. Ortsbeigeordneten.
Für die Amtsperiode 2019 - 2024 wurden der CDU-Fraktion von den Wählerinnen und Wählern 8 Mandate, der SPD-Fraktion 6 Mandate zugewiesen. Analog der bisher festgelegten Verfahrensweise zur Vergabe der Ämter, und mit Unterstützung aller politischen Kräfte im Ortsgemeinderat (erstmals in der Konstellation CDU, SPD, B‘90/Grüne), ging das Amt des 1. Ortsbeigeordneten an die CDU-Fraktion, Herrn Siegbert Bernhard und das Amt des 2. Ortsbeigeordneten an die SPD-Fraktion, Herrn Achim Scherer. Entsprechend der getroffenen Vereinbarung liegt nach dem Ausscheiden des 1. Ortsbeigeordneten das Vorschlagsrecht bei der CDU-Fraktion.
Nun den Vorschlag der CDU-Fraktion ohne konstruktive Stellungnahme zu blockieren ist für uns nicht nachvollziehbar. Zum Wohle unserer Gemeinde würden wir uns eine andere Art des Miteinanders und der Zusammenarbeit wünschen, denn schlussendlich sind unsere Ziele doch nahezu die gleichen, unser Dorf Bechhofen modern und zukunftsorientiert zu gestalten und zum Wohle aller weiterzuentwickeln.
Bechhofen, den 01.03.2021
Herzlichst
Ihre CDU-Fraktion
Innerhalb der CDU Fraktion haben wir uns deshalb in den zurückliegenden Wochen nochmals ausführlich mit allen Standortmöglichkeiten beschäftigt. Als Ergebnis haben wir eine neue Variante (D) erarbeitet, die aus unserer Sicht die beste Lösung bietet, um allen Anforderungen gerecht zu werden. Diese sieht vor, die Erweiterung der Kindertagesstätte als Anbau an das Dorfgemeinschaftshaus zu realisieren UND die Rollschuhbahn (jetzt und im Falle einer Erweiterung) komplett zu erhalten.
Durch diese Lösung können Synergieeffekte genutzt werden, sodass sich viele weitere Vorteile ergeben: Der Bewegungsraum der Kita kann dabei unter dem Dach des DGH-Saales entstehen und stünde bei Bedarf, eventuell durch eine Faltwand getrennt der Dorfgemeinschaft zur Verfügung. Dörfliche Gemeinschaft, Jung und Alt, könnten sich so in einem „Mehrgenerationenhaus“ begegnen. Durch dieses innovative Nutzungskonzept erhoffen wir uns, auch eine zügige Sanierung des DGH voranzubringen. Zudem wird der Empfehlung der pädagogischen Fachkräfte entsprochen, den Kita-Neubau in unmittelbarer Nähe der bestehenden Kita zu errichten. Um dem dringenden Bedarf an Betreuungsplätzen schnellst möglich zu entsprechen wird angestrebt, den Neubau der
Kita und die Sanierung des DGH als getrennte, aber dennoch miteinander verzahnte, Planungen auszuschreiben.
Der einstöckige Neubau soll dabei so errichtet werden, dass eine spätere Erweiterung zu einem mehrgeschossigen Gebäude möglich ist, wodurch die Rollschuhbahn auch zukünftig vollständig erhalten werden kann. Die Kinder können vom Freigelände aus unmittelbar mit ihrem Fahr- und Dreirad auf die Rollschuhbahn hinaus. So wird diese weiterhin als Ganzes genutzt und kann im Zuge des Bauvorhabens im Sinne einer Sanierung mit einbezogen werden. Der alte Friedhof bliebe dabei als Grünanlage erhalten.
Die Aufsichtsbehörde, Kreisverwaltung Südwestpfalz, hat in Aussicht gestellt dieses Konzept zu unterstützen. In Anbetracht dessen, dass die Gemeinde bereits seit dem Jahr 2014 jährlich ohne Erfolg Förderanträge zur Sanierung des DGH eingereicht hat, stellt diese Variante, aus unserer Sicht, die einzige Chance dar, die Kita zu erweitern und das DGH zu sanieren. Für dieses, für unsere Gemeinde, anspruchsvolle und zukunftsweisende Projekt hoffen wir auf Ihre Unterstützung.
Bechhofen, den 15.02.2021
Herzlichst
Ihre CDU-Fraktion

Dies ist nach unserer Meinung weder nachvollziehbar, noch zu akzeptieren. Die Schließung einer Zweigstelle ohne vorherige Unterrichtung der politisch Verantwortlichen vor Ort ist schlechter Stil im Umgang mit Bürgern und Kunden. Diese allein vom Vorstand der Sparkasse, namentlich der Herren Klein, Kuntz und Keiper getroffene Entscheidung, welche jegliches Fingerspitzengefühl vermissen lässt, ist ein Schlag gegen Bürgernähe und die Infrastruktur der Gemeinde Bechhofen. ...mehr